Schulstart ohne Chaos: Mit diesen 8 Tipps bleibt der Schreibtisch ordentlich
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schulstart ohne Chaos: Mit diesen 8 Tipps bleibt der Schreibtisch ordentlich
- 2 8 Tipps für einen ordentlichen Schreibtisch zum Schulstart
- 2.1 1. Achte beim Schreibtisch auf den richtigen Standort
- 2.2 2. Strukturiere das Kinderzimmer für ein Grundschulkind
- 2.3 3. Wähle eine geeignete Beleuchtung
- 2.4 4. Weniger ist mehr – auch auf dem Schreibtisch
- 2.5 5. Hilf beim Ordnung halten – gemeinsam geht’s leichter
- 2.6 6. Macht ein Ritual daraus
- 2.7 7. Beziehe dein Kind bei der Gestaltung mit ein
- 2.8 8. Halte Medien erstmal fern vom Lernplatz
- 2.9 Fazit: Mit Struktur und Mitgestaltung zum entspannten Schulstart
Willkommen zurück im Alltag! Die Ferien sind vorbei – und plötzlich heißt es wieder: Brotdosen, Hausaufgaben, Stundenpläne und „Wo ist mein Turnbeutel?!“. Dabei war gerade alles so schön eingespielt – die Kinder ausgeglichen, die Eltern gut erholt aus dem Urlaub zurück. Wenn du jetzt schon denkst: „Ich bin noch gar nicht bereit für den Stress“, dann lies unbedingt weiter. Denn ich zeige dir, wie du den Schulstart stressfrei meisterst und gleich von Anfang an für Ordnung sorgst – vor allem am Schreibtisch oder Lernplatz deines Kindes.
Ich als Dreifach-Mama weiß genau, wie stressig so ein Schulalltag sein kann – vor allem, wenn zum Beispiel ein Kind neu eingeschult wird oder das dritte Kind jetzt auch einen festen Platz in der ersten Klasse bekommt.
Da entstehen dann plötzlich Fragen – und definitiv auch ein paar Grundsätze, die man nicht mehr haben möchte. Hausaufgaben auf dem Küchentisch mit drei oder mehr Kindern? Definitiv keine Lösung. Also am besten gleich einen Schreibtisch im Kinderzimmer einrichten – aber dann geht das Gerenne los, wenn das Kind eine Frage hat, oder du musst dich selbst ab und zu mit dazu setzen. So hat sich bei uns mit der Zeit doch wieder die Bequemlichkeit eingeschlichen, die Hausaufgaben lieber am Esstisch oder in der Küche zu machen.
Wenn du da genauso unschlüssig bist, dann möchte ich dir hier 8 geniale Tipps mitgeben, die dich vielleicht zum Umdenken anregen – und dir langfristig viel Freude und Entspannung beim Thema Hausaufgaben und Schulstart bringen. Mit mehr Ordnung am Schreibtisch, mehr Übersicht – und einem besseren Lerngefühl für dein Kind.
Schulstart ohne Stress – warum der richtige Einstieg zählt
Gerade die ersten Tage nach den Ferien sind entscheidend. Kinder sind noch im Ferienmodus, du selbst hast wahrscheinlich noch das Chaos vom Urlaub im Nacken – und trotzdem soll alles gleich wieder „funktionieren“. Der Trick: Nicht alles auf einmal wollen, sondern schrittweise starten.
– Neue Wochenstruktur
– Schulranzen gleich am Vortag packen
– Abends 5 Minuten gemeinsam die To-dos durchgehen
Das entstresst alle – vor allem dich.
Schreibtisch oder Küchentisch – wo lernt mein Kind am besten?
Viele Eltern stellen sich diese Frage – und es gibt keine perfekte Antwort. Es kommt aufs Alter, Temperament und eure Wohnsituation an.
Grundregel: Weniger Ablenkung = besseres Lernen
1. Jüngere Kinder fühlen sich oft wohler, wenn du in der Nähe bist → Esstisch oder ein kleiner Tisch im Wohnzimmer kann sinnvoll sein.
2. Ältere Kinder brauchen Rückzugsorte → ein fester Schreibtisch (muss nicht groß sein!) im Kinderzimmer ist hilfreich.
Tipp: Testet verschiedene Orte – und entscheidet gemeinsam, was sich gut anfühlt. Kinder sind oft stolz auf ihren „eigenen Platz“.
Ordnung am Schreibtisch – so klappt es von Anfang an
Du kennst es vielleicht: Nach zwei Tagen Schulbeginn ist der neue Schreibtisch deines Kindes ein einziges Papiergrab.
Hier helfen einfache Ordnungshelfer und klare Strukturen:
1 Ablagefach für fertige Hausaufgaben
1 Box für Bastel- und Malsachen
Nur 1 Federmäppchen + 1 Becher für Stifte
– Nutze Organizer, die durchsichtig sind – das hilft beim Überblick.
In meinem Amazon-Shop findest du praktische Organizer, die sich in vielen Familien bewährt haben – besonders für Grundschulkinder, die schnell den Überblick verlieren.
– Mach gemeinsam eine Schreibtisch-Routine: „Alles, was fertig ist, kommt in die Mappe.“ – kurz, klar, kindgerecht.
Wie viel Ordnung ist realistisch?
Auch wenn dein Kind einen eigenen Schreibtisch hat: Perfekte Ordnung ist unrealistisch – und auch gar nicht notwendig.
Wichtiger ist:
- dass dein Kind weiß, wo was hingehört
- dass ihr regelmäßig gemeinsam aufräumt
- dass Ordnung nicht bestraft, sondern vereinfacht wird
Mein Tipp: Einmal pro Woche gemeinsam den Schreibtisch „resetten“ – das schafft Klarheit und gehört zum Schulalltag wie das Pausenbrot.
8 Tipps für einen ordentlichen Schreibtisch zum Schulstart
1. Achte beim Schreibtisch auf den richtigen Standort
Ein Schreibtisch direkt im Kinderzimmer ist nicht immer die beste Wahl – vor allem, wenn dein Kind sich dort leicht ablenken lässt. Für die ersten Hausaufgabenwochen kann es sinnvoll sein, den Tisch in deine Nähe zu rücken: ins Wohnzimmer oder in einen ruhigen Bereich der Küche. So hast du dein Kind im Blick, kannst bei Fragen direkt helfen – und nach ein paar Wochen kann der Platz dann dauerhaft festgelegt werden.
2. Strukturiere das Kinderzimmer für ein Grundschulkind
Plötzlich ist dein Kind ein Schulkind – das bringt nicht nur neue Aufgaben mit sich, sondern auch neue Anforderungen an das Zimmer. Es braucht mehr Übersicht, klare Bereiche für Spielen, Lernen und Entspannen. Räume durch, sortiere aus und schaffe Platz für die neue Lebensphase. Gemeinsam umgestalten macht dabei oft mehr Spaß als allein alles umzuräumen. Hier findest du meine Empfehlungen
3. Wähle eine geeignete Beleuchtung
Gutes Licht ist das A und O beim Lernen. Am besten eignet sich eine Schreibtischlampe mit warmweißem Licht, das nicht blendet, aber trotzdem wach macht. Achte darauf, dass das Licht von der Seite kommt (bei Rechtshändern von links), und der Arbeitsplatz nicht zu dunkel ist – sonst wird dein Kind schneller müde.
4. Weniger ist mehr – auch auf dem Schreibtisch
Ein überfüllter Schreibtisch ist keine Einladung zum konzentrierten Arbeiten. Lass nur das Nötigste darauf liegen: ein Stiftehalter, ein Hefter, vielleicht ein kleines Lieblingsbild oder eine Pflanze. Alles andere hat in Schubladen oder Boxen Platz. Je klarer der Arbeitsplatz, desto leichter fällt auch der Einstieg in die Hausaufgaben.
5. Hilf beim Ordnung halten – gemeinsam geht’s leichter
Von einem Fünf- oder Sechsjährigen zu erwarten, dass es sein Zimmer allein ordentlich hält, ist schlicht zu viel verlangt. Klar kann man sagen: „Räum bitte auf“, aber oft hilft die konkrete Ansage mehr: „Bring bitte erst die Stifte zurück“, „Dann kommen die Bücher dran“. Besonders effektiv ist es, wenn du dich dazusetzen kannst – so wird Aufräumen auch zur gemeinsamen Zeit.
6. Macht ein Ritual daraus
Wenn jeden Nachmittag oder Abend gemeinsam kurz aufgeräumt wird, wird es zur Routine – und nicht mehr zur Ausnahmesituation. Gleichzeitig ist das ein schöner Moment, um über den Tag zu sprechen oder kleine Sorgen zu besprechen. Und du verhinderst, dass das Chaos irgendwann überhandnimmt.
7. Beziehe dein Kind bei der Gestaltung mit ein
Gerade zum Schulstart möchten viele Kinder selbst mitbestimmen. Lass dein Kind mit aussuchen, wo der Schreibtisch stehen soll, wie der Stuhl aussieht oder welche Farben die Boxen haben. Wer mitgestaltet, ist auch motivierter, den Platz zu nutzen – und aufzuräumen.
8. Halte Medien erstmal fern vom Lernplatz
Tablets, Fernseher oder Computer sind in den ersten Wochen oft mehr Ablenkung als Hilfe. Gewöhne dein Kind erstmal ohne digitale Unterstützung an Hausaufgaben und Lernzeiten. Wenn sich eine feste Routine entwickelt hat, kann man gezielt kindgerechte Tools oder Lernapps einbauen.
Fazit: Mit Struktur und Mitgestaltung zum entspannten Schulstart
Ein guter Schulstart beginnt nicht nur mit einem gepackten Ranzen – sondern mit einem Platz, an dem dein Kind sich wohlfühlt und konzentriert arbeiten kann. Mit ein paar einfachen Routinen, klaren Bereichen im Kinderzimmer und einem Schreibtisch, der nicht überfordert, sondern unterstützt, legst du die besten Grundlagen.
In meinem Amazon-Shop findest du viele liebevoll ausgewählte Produkte, die euch den Alltag erleichtern – darunter auch meine Montessori-inspirierten Organizer für den Schreibtisch. Perfekt für einen entspannten Start ins neue Schuljahr!
*Alle markierten Empfehlungen sind Affiliate – Links. Damit unterstzützt du meine Arbeit und für dich entstehen keine Kosten.

Ciao Keller Chaos
Der Keller – voller „Irgendwann mal“-Kisten?
Zeit, das zu ändern! Mein Selbstlernkurs bringt in nur 3 Tagen Übersicht, Leichtigkeit und wieder Platz für das, was du wirklich brauchst.
Mit klaren Anleitungen, kurzen Einheiten und meiner bewährten 15-Minuten-Methode schaffst du Schritt für Schritt Ordnung – ohne dich zu überfordern.
0 Kommentare