Die Broken-Windows-Methode?

Warum die Broken Windows Methode dein Zuhause dauerhaft ordentlicher hält

Die Broken Windows Methode basiert auf der Theorie, dass kleine Unordnungen und Vernachlässigungen größere Probleme verursachen können. Indem du diese Methode anwendest, kannst du verhindern, dass Chaos und Unordnung sich ausbreiten.

Wie kleine Bequemlichkeiten zu großen Auswirkungen werden können oder kleine Vergehen, wie zum Beispiel ein unaufgeräumtes Zimmer, zu einem Unwohlsein im eigenen Zuhause oder der Umgebung führen können. Obwohl jeder Mensch seine eigene Vorstellung von Ordnung hat und es kein einheitliches Maß dafür gibt, sind sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin einig, dass Unordnung negative Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit haben kann.

Warum kleine Unordnung zu großem Chaos führt

Die Bedeutung von Ordnung und Kontrolle in unserer Gesellschaft wird oft unterschätzt. Die Broken-Windows-Theorie zeigt jedoch, dass kleine Vergehen, wenn sie nicht korrigiert werden, zu einem allmählichen Verfall der Umgebung führen können. Ein zerbrochenes Fenster, ein beschmiertes Gebäude oder Müll auf der Straße können dazu führen, dass Menschen das Gefühl haben, die Umgebung werde vernachlässigt und dadurch eine totale Überforderung eintritt.

Wie du die Broken Windows Methode auf dein Zuhause anwendest – Fragen zur Selbstreflexion

Die Broken-Windows-Theorie kann auf viele Bereiche angewendet werden, sei es im öffentlichen Raum, im Bildungswesen oder in Unternehmen. Wenn wir uns um kleinere Probleme kümmern und Ordnung sowie Kontrolle aufrechterhalten, signalisieren wir damit, dass wir unsere Umgebung respektieren und wertschätzen. Dies kann dazu beitragen, dass sich andere Menschen ebenfalls an die Regeln halten und somit das Gesamtbild verbessert wird.

Ich möchte dich nun mit ein paar Fragen, die du dir selbst stellen solltest, auf deine aktuelle Situation ansprechen und zum Nachdenken anregen:

  1. Welcher Raum in deiner Wohnung oder in deinem Haus löst eine gewisse Enge in dir aus?
  2. Was führt dazu, dass du dich so in diesem Raum fühlst?
  3. Was musst du verändern, damit ein besseres Gefühl eintritt?
  4. Was könnte dir helfen, damit ein besseres Gefühl in dem Raum entsteht?

Wenn wir uns um kleine Probleme kümmern, bevor sie zu größeren werden, können wir verhindern, dass die Umgebung außer Kontrolle gerät. Wenn wir beispielsweise Dinge ausmisten, die wir nicht mehr nutzen, oder Geschirr sofort wegräumen, bevor sich alles in der Küche stapelt, schaffen wir am Ende mehr Zeit und optisch mehr Ordnung.

Broken-Windows-Methode

Wie die Broken Windows Methode dir hilft, Stress durch Unordnung zu reduzieren

Ein unordentliches Zuhause kann zu einem erhöhten Stressempfinden führen und unsere innere Mitte beeinträchtigen. Studien zeigen beispielsweise, dass eine chaotische Arbeitsumgebung unsere Produktivität und Kreativität einschränken kann. Wenn wir uns ständig mit Unordnung und Unsauberkeit auseinandersetzen müssen, kann dies zu Ablenkungen und Unterbrechungen führen, die unseren Alltag auf lange Sicht unerträglich machen können.

Die Broken-Windows-Methode unterstreicht die Bedeutung von Ordnung und Kontrolle, um eine Umgebung zu schaffen, in der wir uns wohl und produktiv fühlen. Wenn wir uns um kleine Dinge kümmern und unsere Umgebung sauber und ordentlich halten, können wir unsere Leistungsfähigkeit verbessern und uns besser konzentrieren.

Ordnung im Alltag: So wendest du die Broken Windows Methode an

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ordnung nicht zwangsläufig bedeutet, dass alles perfekt sein muss. Eine gewisse Unordnung kann durchaus kreativitätsfördernd sein und uns inspirieren.

Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden und eine Umgebung zu schaffen, in der wir uns wohl und produktiv fühlen können.

Um die Broken-Window-Methode für deinen Bereich anzuwenden, empfehle ich, sich um kleine Probleme zu kümmern, bevor sie zu großen werden. Wenn du beispielsweise eine Tasse auf den Tisch stellst, bring sie lieber gleich zur Spülmaschine und räume sie ein. Wenn du merkst, dass ein Regal unordentlich wird, räume es auf, bevor noch mehr Chaos entsteht und du zu lange zum Aufräumen brauchst.

Fazit: Mit der richtigen Vorgehensweise und einem regelmäßigen Aufräumen deines Zuhauses erreichst du schon eine sehr gute Grundordnung. Und das Wichtigste ist die wertvolle Zeit, die wir sparen, wenn wir Dinge gleich wegräumen.

Welchen Vorteil es für dich gibt: 

Die Broken Windows Methode basiert auf der Theorie, dass kleine Unordnungen, wenn sie nicht behoben werden, zu größeren Problemen führen können. Indem du diese Methode in deinem Zuhause anwendest, kannst du verhindern, dass Chaos entsteht und dir die Kontrolle über dein Umfeld verloren geht.

Wenn du noch mehr über Ordnung und Struktur erfahren möchtest, empfehle ich dir mein ultimatives E-Book Minimalismus für Anfänger, das dir zeigt, wie du mit einfachen Schritten mehr Platz und Klarheit in deinem Alltag schaffst.

Melanie Pires Marques

Melanie Pires Marques

Die Autorin

als Raumexpertin und Ordnungscoach helfe ich Menschen dabei, ihre Räume so zu gestalten, dass sie sich nach einem langen Arbeitstag darin wieder wohlfühlen und entspannt zu Hause ankommen können.

4 Kommentare

  1. Den Begriff der Broken-Windows-Methode habe ich noch nie gehört. Aber das Prinzip wende ich täglich an. Oft sind es auch die leeren Flächen, die so lange frei bleiben, bis etwas hingelegt wird. Und dieses ETWAS gibt dann die leise Erlaubnis immer mehr Dinge dort hinzustellen, die keinen Platz haben.

    Antworten
    • Danke Tina für deinen Beitrag dazu und dein Feedback. Leere Flächen sind immer sehr einladend, vor allem wenn sie frei sind. Am besten mit den Lieblingsstücken dekorieren und sich daran freuen.

      Antworten
  2. Ich selbst habe in den Räumen ,an der Oberfläche eher keine Unordnung!- Jedoch ist meine gesamte Vergangenheit , Erinnerungen in allen Räumen und Schranken versammelt.. Ich kann da irgendwie nicht richtig loslassen.., ich vermute dadurch, dass ich in meinem Leben schon seehr viel unschönes erleben musste, verloren habe und gehen lassen musste …
    Ich bin jedoch sehr dankbar für ua die Hilfestellung in unserer Aufräum,- Ausmistgruppe, denn da gehe ich gezielt vor und sehe nicht den grooßen, für mich bisher, unüberwindbaren Berg!
    Nochmal ganz lieben Dank auch für diesen Artikel und für deine Tipps und Unterstützung

    Antworten
    • Sehr gerne liebe Maria, es hilft auch oft mit kleine Bereichen und Dingen über einen längeren Zeitraum los zu legen.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert