Umzug in eine größere Wohnung: Die einzige Lösung?

Alles in meinen Räumen ist viel zu voll und mir fehlt mehr Übersicht.

So sagen es viele meiner Kunden, und auch bei Instagram sind solche Aussagen an der Tagesordnung.

Aber irgendwann bist du ja in diese Wohnung mit dieser Raumauswahl eingezogen. Und da war es sicher nicht so voll wie jetzt. Zwei Faktoren spielen eine große Rolle dabei: Für die Fülle an Dingen in deinem Zuhause bist du alleine verantwortlich, und eine größere Wohnung oder ein Haus würde das Platzproblem nur kurzzeitig lösen, dafür aber deine Kosten in die Höhe schießen lassen.

Ich hatte vor kurzem einen Newsletter verschickt, in dem ich auf ein sehr reales Beispiel hingewiesen habe: Bei MyStorage Lagerraummietung würdest du für 12 Quadratmeter 300€ im Monat an Gebühren bezahlen, damit dort deine Dinge, die du nicht brauchst, gelagert werden. Mach dir also mal bewusst, wie viel Platz du in deinem Zuhause eigentlich mit unnötigen Dingen vergeudest und unnötig bezahlst.

Vielleicht hilft dir das ja als kleiner Ansporn!

Um über deine bereits vorhandenen Räume nachzudenken und etwas Grundlegendes zu verändern. Ich möchte dir hier ein paar Tipps und Tricks als Inspiration mit auf den Weg geben, die dein Zuhause in einem ganz neuen Glanz erstrahlen lassen.

Du wirst feststellen, dass ein Umzug dann gar nicht mehr nötig ist. Dein Zuhause kann auch so zu einem gemütlichen Wohlfühl-Ambiente werden, wenn du ein paar kleine Dinge beachtest. Außerdem möchte ich dir noch ein paar andere Tipps mit auf den Weg geben, damit dein Zuhause auch durch minimalistische Aktivitäten hochwertig und gepflegt aussehen kann.

Als absoluter Pluspunkt kommt noch hinzu

Dass du dafür nicht einmal Geld ausgeben musst, denn wie anfangs in meinem Blogartikel gesagt, ist dein Zuhause ja schon ziemlich voll. Genau da setzen wir an, wir durchleuchten dein Hab und Gut und schaffen so die Grundbasis zur Veränderung. Auch in einem Zuhause wird man, ähnlich wie im Beruf, betriebsblind. Man vergisst Dinge, die schon lange im Schrank vor sich hinstauben und keinen Auftrag in deinem Zuhause haben. Also lass uns loslegen und notiere dir gerne ein paar Notizen, die du für später verwenden kannst.

Aber schaffst du eine Veränderung, ohne wieder unnötig viel Geld ausgeben zu müssen?

Wenn du jetzt erwartest, dass ich dir ein paar läppische Tipps gebe wie „Hänge ein paar Bilder auf“ oder „Stell die Vase auf ein anderes Regal“, dann halt, stopp.

Diese Tipps kennst du bestimmt schon von alleine und hast sie auch bestimmt schon mal ausprobiert.

Mein erster Tipp: Hol dir Grünes Ambiente ohne grünen Daumen

Dir fehlt der grüne Daumen, du möchtest aber trotzdem ein bisschen Grünzeug in dein Zuhause einziehen lassen?

Dann schnapp dir Kunstpflanzen, sie sind pflegeleicht und geben deinem Zuhause den gewissen Flair. Kunstpflanzen, die billig aussehen, solltest du definitiv ausschließen. Hole dir Inspirationen live und vor Ort; im Netz werden die Bilder auch gerne mal ein bisschen verschönert. Hast du die richtige Pflanze gefunden, dann stell sie erst mal auf einen freien Platz und lass sie ein paar Tage auf dich wirken. Pflanzen geben dem Raum immer Leben und Ordnung zugleich. Du kannst natürlich auch echte Pflanzen besorgen. Wenn du einen grünen Daumen besitzt, ist das überhaupt kein Problem. Es gibt Zimmerpflanzen, die nicht besonders pflegeintensiv sind. Bei echten Pflanzen lass dich am besten beraten, damit sie nicht im falschen Licht stehen oder am Ende noch mehr Aufwand bringen.

Tipp 2: Lass die Wände Bände sprechen

Wie sieht deine Wandfarbe aus? Ist alles weiß, dann hast du den Vorteil, du kannst dich jetzt so richtig kreativ austoben.

Sind deine Wände eher bunt, dann könnte es sehr beengend auf deine Räume wirken. Wandfarben können sehr viel räumliche Veränderungen beeinflussen. Achte hierbei auf dezente Farben wie ein leichtes Grau, ein schwaches Grün oder ein dezentes Gelb. Auf jeden Fall sollte es zu deinen Möbeln passen und nur einen leichten Hintergrund ergeben. Hast du kräftige Möbel bereits mit dunklen Farben? Dann sollte sich diese Farbe auch ganz dezent an deiner Wand spiegeln. Sind deine Wände bereits extrem voll mit Deko und Wandregalen? Dann achte auf helle, dezente Farbtöne. Günstige weiße Farbe gibt es oft im Baumarkt und Co. Diese lässt sich dann mit deiner Lieblingsfarbe ganz dezent anmischen. Bevor du aber alles streichst, teste es erst mal an einer kleinen Fläche und achte auch hier darauf, es ein paar Tage auf dich wirken zu lassen.

Tipp 3: Aus Alt mach Neu oder lass es gehen

Hast du im Keller noch alte Möbel oder gibt es in deinen Räumen Möbel, die in einem Eck verschwunden sind? Dann schenk ihnen ein neues Leben!

Geh in dich und überlege, ob dir die Möbel überhaupt gefallen. Sollten sie dir nicht mehr gefallen, dann spende, verschenke oder verkaufe sie. Es bringt dir nichts, sie weiterhin aufzuheben, denn du möchtest ja mehr Platz in deinem Zuhause schaffen. Ist das ein schwieriges Thema für dich, dann lies gerne diesen Blogbeitrag. Ist ein Möbelstück dabei, was du gar nicht mehr auf dem Schirm hattest, und du entdeckst jetzt eine neue Liebe, dann solltest du diesem Möbelstück definitiv auch einen präsenteren Platz in deinen Räumen verschaffen. Vielleicht kannst du das Möbelstück ja mit einem anderen kombinieren oder einer Pflanze einen Platz darauf schenken. Um herauszufinden, ob das Möbelstück an diesem Platz auch wirklich richtig ist, kannst du es gerne über ein paar Wochen umstellen und verändern, bis es sich perfekt anfühlt. So kannst du auch mit anderen Möbelstücken umgehen. Umstellen im eigenen Zuhause und auch mal mitten in den Raum stellen hat viele positive Auswirkungen und kann zu einer großen Veränderung führen. Das Coole dabei: Du sparst Geld und Platz und fühlst dich trotzdem wie in einer neuen Umgebung.

Es ist erstaunlich, wie kleine Veränderungen unser Zuhause so viel gemütlicher machen können.

Ich hoffe, dass dir diese Tipps und Tricks helfen, mehr Platz und Freude in deinen vier Wänden zu schaffen. Denke daran, dass du keine riesige Wohnung oder ein großes Haus brauchst, um dich wohlzufühlen. Manchmal ist es der frische Blick auf das, was wir bereits haben, der den Unterschied macht. Also, leg los und mach aus deinem Zuhause einen Ort, an dem du dich so richtig entspannen und genießen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Gestalten!

Bleib inspiriert und denk daran: Dein Zuhause ist dein persönlicher Rückzugsort. Gestalte es so, dass es dir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Wenn du das Gefühl hast, dass dir der Platz in deiner Wohnung nicht ausreicht, ist es oft nicht der fehlende Raum, sondern die Art und Weise, wie wir unsere Dinge organisieren. Du musst nicht unbedingt umziehen, um mehr Platz und Klarheit zu schaffen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du deine vorhandenen Räume optimal nutzen. In meinem E-Book ‚Minimalismus für Anfänger: Weniger Krempel, mehr Wohlbefinden‘ zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du durch bewusstes Ausmisten und clevere Ordnungssysteme mehr Platz und Leichtigkeit in dein Zuhause bringen kannst.

Melanie Pires Marques

Melanie Pires Marques

Die Autorin

als Raumexpertin und Ordnungscoach helfe ich Menschen dabei, ihre Räume so zu gestalten, dass sie sich nach einem langen Arbeitstag darin wieder wohlfühlen und entspannt zu Hause ankommen können.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert