Herbstliche Kleiderschrank-Organisation leicht gemacht

Warum du deine Kleiderschrank -Organisation im Herbst verbessern solltest

Hast du schon mal von diesem Begriff gehört?

Im Herbst werden die Tage wieder kürzer – man merkt es deutlich, weil es abends schneller dunkel wird. Wir verbringen also wieder mehr Zeit in unseren Räumen und auch in unserem Kleiderschrank. 

Ich nutze diese Zeit immer sehr gerne, um meinen Kleiderschrank von Sommer auf Winter umzustellen. In diesem Blogbeitrag möchte ich dich mitnehmen und dir ein paar Tipps geben, wie du im Herbst deinen Kleiderschrank optimal neu gestalten und umsortieren kannst. Ganz easy aber mit Plan und Struktur für langfristige Ordnung!

Effizienter Kleiderschrankwechsel: Von Sommer auf Winter umstellen

Vielleicht kennst du schon einige Methoden z.B. von Marie Kondo oder einem anderen Ordnungscoach und hast auch schon einiges ausprobiert und am Ende hat es doch nicht funktioniert! Ich gehe hier bewusst anders vor und nutze nicht die Methoden von Marie Kondo. Denn oft wird es gegen Ende des Kleiderschrank-Aussortierens doch sehr überfordernd. 

Deshalb gehe ich hier bewusst sorgfältig und zeitsparend vor – denn wer hat schon Zeit, den ganzen Sonntag oder das ganze Wochenende mit dem Kleiderschrank zu verbringen? Niemand! Und die Motivation ist auch schneller verpufft als einem lieb ist.

Kleiderschrank-Organisation

Praktische Tipps für das Ausmisten: So schaffst du mehr Platz und Übersicht

Lass uns also den Saisonwechsel nutzen und gemeinsam mehr Übersicht und Platz im Kleiderschrank schaffen. Am nächsten Morgen wirst du sogar Zeit bei der Kleidersuche sparen, weil du genau weißt, welche Dinge du trägst und wirklich gerne anziehst. Sommerkleidung kann dann perfekt verstaut und auch schon aussortiert werden, um im Frühling nicht wieder von Neuem beginnen zu müssen.

Der erste Fehler, den die meisten machen, ist, das Aussortieren wegzulassen und die Sommerkleidung einfach so, wie sie ist, zu verpacken und in den Keller oder auf den Dachboden zu bringen. 

Hol dir also meine Tipps, um diese Fehler zu vermeiden, und schon geht’s los.

Kleiderschrank-Organisation: Kleidung nach Farben und Kategorien ordnen

Verschaffe dir zunächst einen gesamten Überblick, indem du deinen kompletten Kleiderschrank öffnest. Schreib dir stichpunktartig auf, was dir auffällt und was dir in der Vergangenheit schon ziemlich auf die Nerven gegangen ist. Unübersichtliche Aufteilung der Kleidung? Lange Strickjacken oder Kleider, die ständig am Rand den Staub auffangen? Die Kiste mit der Kleidung, die du vielleicht irgendwann mal wieder tragen kannst, aber das Abnehmen hat bisher nicht wirklich geklappt?

Bevor du mit dem Aussortieren oder Ausmisten beginnst, schreib dir dein Ziel auf! Möchtest du mehr Übersicht oder einfach mehr Platz? Soll die Kleidung besser gestapelt oder nach Farbe sortiert sein? Mach dir im Vorfeld Gedanken und schreibe diese stichpunktartig auf. Und dann kann es auch schon losgehen!

  • Starte am besten mit einem Kleidungsstück, das schnell geht: Unterhosen, BHs oder Socken. Alles, was defekt ist, kann gleich in den Müll – niemand hat mehr Zeit, um Löcher zu stopfen, und es ist auch nicht notwendig.

Jetzt hast du schon einen übersichtlichen Bereich und merkst vielleicht, dass es weitergehen kann. Am besten gehst du jetzt gleich zu den Strumpfhosen und anderen kleinen Gegenständen wie Schlafanzügen über. Weiter geht es dann zu den Handtüchern und der Bettwäsche.

Machen wir uns nichts vor: Trenne dich von Dingen, die du nicht wirklich oft nutzt und die dich eigentlich nur nerven. Wie Bettwäsche, die unangenehm während des Schlafens ist oder selten genutzt wird. Platz gewinnst du nur durch das Schaffen von Freiraum, indem du dich von Dingen trennst! Wenn du schon überlegen musst, ob du ein Teil benutzt, dann kannst du es auch auf den „Vielleicht“-Stapel legen.

Langfristige Ordnung: Mit diesen Aufbewahrungslösungen Zeit und Nerven sparen

  • Nun gehen wir an die Sommerkleidung: kurze Hosen und T-Shirts. Alles ausräumen und gleich mal nach defekten Kleidungsstücken suchen und aussortieren. Auch T-Shirts mit Deoflecken oder ausgewaschenen Farben darfst du gerne aussortieren. Kurze Hosen, Röcke und T-Shirts, die du behalten möchtest, solltest du idealerweise ganz oben in deinem Kleiderschrank einsortieren.

Der Vorteil hierbei ist, dass du nächstes Jahr schnell wieder einen Überblick darüber hast, welche Sommerkleidung du besitzt und was vielleicht neu dazu kommen darf. Hast du keinen Platz im oberen Teil deines Kleiderschranks, dann helfen auch Unterschränke unter deinem Bett oder Sideboards mit Schubladen. Keller oder Dachboden kannst du natürlich auch nutzen, allerdings solltest du die Kleidung dann gut in entsprechenden Säcken verpacken, damit sie nicht nach Keller riecht.

  • Schau dir nun die Jeans und alle anderen Hosen an. Wenn du unsicher bist, probiere gleich die entsprechenden Hosen an, um festzustellen, ob sie wirklich noch passen oder einfach unangenehm sind. Aufheben ist hier keine Lösung, denn wir wollen ja Platz sparen! Trenne dich also von den Hosen, die dir nicht mehr passen oder einfach unangenehm zu tragen sind. Behalte im Hinterkopf, dass du Platz im Kleiderschrank gewinnen möchtest.

Das regelmäßige Ausmisten für innere Ordnung und mehr Klarheit im Alltag

Merkst du, wie schnell es jetzt schon läuft? Falls du doch bei dem ein oder anderen Kleidungsstück ins Stocken gerätst, darfst du natürlich auch eine Pause einlegen. Wichtig ist, dass du dranbleibst und Fortschritte machst. Es ist oft das Zeitproblem, das die Motivation schnell schwinden lässt.

Jetzt, da die Sommerkleidung aussortiert und verstaut ist, widmen wir uns den restlichen Kleidungsstücken, die bisher noch nicht erwähnt wurden. Dazu gehören Pullover, Jacken, Mäntel und Schuhe.

  • Beginne mit den Pullovern und Jacken. Nimm sie aus dem Schrank und überprüfe sie sorgfältig. Gibt es Stücke, die du seit Jahren nicht getragen hast? Oder solche, die nicht mehr gut sitzen oder einfach nicht mehr deinem Stil entsprechen? Diese Kleidungsstücke solltest du ebenfalls aussortieren. Denke daran: Platz schaffen bedeutet auch, Raum für neue, geliebte Teile zu gewinnen.
  • Als Nächstes sind die Mäntel und Winterjacken an der Reihe. Diese Stücke nehmen oft viel Platz im Schrank ein, deshalb ist es besonders wichtig, hier bewusst zu entscheiden, welche du wirklich noch brauchst. Falls du mehrere ähnliche Mäntel besitzt, überlege, ob einer davon nicht weggegeben werden kann. Auch hier gilt: Je weniger du behältst, desto mehr Platz und Übersicht gewinnst du.
  • Vergiss nicht die Schuhe. Gerade im Herbst und Winter neigen wir dazu, viele Stiefel und warme Schuhe aufzubewahren. Nimm dir die Zeit, sie durchzusehen. Sind sie noch in gutem Zustand? Passen sie gut und sind sie bequem? Wenn nicht, trenne dich auch von diesen Stücken. Nur Schuhe, die du wirklich regelmäßig trägst und liebst, verdienen einen Platz in deinem Schrank.

Nutze den Herbst, um deinen Kleiderschrank auszumisten und Ordnung zu schaffen.

Nachdem du nun deinen Kleiderschrank erfolgreich aussortiert und neu organisiert hast, möchte ich noch auf das Thema Zeitsparen eingehen. Denn gerade beim Thema Haushalt und Ordnung könnte der Tag noch mehr Stunden haben, stimmt´s?

Ein gut sortierter Kleiderschrank spart dir morgens wertvolle Minuten, denn du siehst auf einen Blick, was du hast und was du gerne trägst. Wenn du bereits beim Sortieren darauf geachtet hast, nur Kleidung zu behalten, die dir passt und in der du dich wohlfühlst, fällt die tägliche Entscheidung, was du anziehst, viel leichter. Ein weiterer Tipp ist, deine Kleidung nach Kategorien oder Farben zu ordnen. So findest du schneller das passende Outfit, ohne lange suchen zu müssen.

Investiere zudem in praktische Aufbewahrungslösungen, wie Schubladeneinsätze für Accessoires oder Körbe für kleinere Teile. Das sorgt für zusätzliche Ordnung und hilft dir, deine Lieblingsstücke immer griffbereit zu haben.

Denke daran, dass das regelmäßige Ausmisten und Umorganisieren deines Kleiderschranks nicht nur Platz schafft, sondern dir auch im Alltag Zeit und Nerven spart. Mit einem gut sortierten Kleiderschrank startest du entspannter in den Tag und kannst dich voll und ganz auf die wichtigen Dinge konzentrieren.

Fazit: Mit einem aufgeräumten Kleiderschrank entspannt in den Herbst starten

Das Ausmisten und Organisieren des Kleiderschranks im Herbst ist eine wunderbare Gelegenheit, um nicht nur Platz zu schaffen, sondern auch innere Ordnung und Klarheit zu gewinnen. Indem du deinen Kleiderschrank saisonal umstellst und ungenutzte oder ungeliebte Kleidungsstücke aussortierst, gewinnst du wertvolle Zeit im Alltag und startest entspannter in den Tag.

Mit den richtigen Tipps und einem strukturierten Vorgehen kannst du diese Aufgabe effektiv und zeitsparend bewältigen. Denke daran, dass ein aufgeräumter Kleiderschrank nicht nur für mehr Übersicht sorgt, sondern auch die Freude an deiner Garderobe steigert. Investiere ein paar Stunden in diesen Prozess, und du wirst langfristig davon profitieren – sei es durch schnellere Entscheidungen am Morgen, weniger Stress oder einfach das gute Gefühl, nur noch die Kleidungsstücke zu besitzen, die du wirklich liebst und trägst.

Nutze den Herbst, um deinen Kleiderschrank auszumisten, Ordnung zu schaffen und dich von unnötigem Ballast zu befreien. So kannst du die kommende Saison mit frischer Energie und einem klaren Kopf begrüßen.

Melanie Pires Marques

Melanie Pires Marques

Die Autorin

als Raumexpertin und Ordnungscoach helfe ich Menschen dabei, ihre Räume so zu gestalten, dass sie sich nach einem langen Arbeitstag darin wieder wohlfühlen und entspannt zu Hause ankommen können.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert