Nischen clever nutzen: 5 Ideen für mehr Stauraum und Ordnung

Nischen clever nutzen: 5 Ideen für mehr Stauraum in kleinen Räumen

Gerade in kleinen Wohnungen gibt es jede Menge ungenutzten Stauraum. Vielleicht ist dir das ja schon selbst aufgefallen – gerade im Bereich Unordnung fällt der Blick oft auf chaotische Ecken. Leider nehmen wir ungenutzte Nischen nicht wirklich wahr. Sie verschwinden aus unserem Fokus – obwohl genau hier so viel Potenzial steckt.

Deshalb zeige ich dir heute 8 Ideen, wie du mehr Ordnung in deine Wohnung bringen und kleine Nischen in echte Raumwunder verwandeln kannst.

1. Nischen im Flur als Stauraumwunder nutzen

Der Flur ist oft schmal, aber bietet gerade durch seine Länge viel Potenzial. Eine schmale Einbaugarderobe oder ein Hängeschrank mit Schuhregal kann hier wahre Platzwunder vollbringen. Auch kleine Ablagen mit Körben für Schlüssel, Mützen oder Handschuhe bringen sofort mehr Ordnung – besonders wenn alles seinen festen Platz hat.

Wenn dein Flur hohe Decken hat, lohnt es sich, diesen Platz für zusätzliche Regalböden oder geschlossene Boxen zu nutzen – z. B. für saisonale Kleidung, Deko oder Dinge, die du selten brauchst. Alles, was höher liegt, sollte gut beschriftet sein, damit du den Überblick behältst. Und auch hinter der Tür versteckt sich oft wertvoller Stauraum: Mit Hakenleisten oder Türhängern kannst du Jacken, Taschen oder Alltagshelfer platzsparend und griffbereit aufbewahren, ohne dass der Flur überladen wirkt.

Schmaler Flur

2. Clevere Stauraumlösungen im Bad

Gerade in kleinen Badezimmern zählt wirklich jeder Zentimeter – und trotzdem wird viel Potenzial verschenkt. Dabei kannst du mit ein paar gezielten Lösungen richtig viel Ordnung schaffen.

Ein eingebautes Regal oder ein maßgefertigter Unterschrank unter dem Waschbecken wirkt Wunder. So verschwindet der ganze Kleinkram, den man täglich braucht, aber nicht ständig sehen will. Ich empfehle hier auch immer geschlossene Boxen oder Körbe, die du passend zum Stil deines Badezimmers auswählst – das bringt optische Ruhe.

Nutze unbedingt auch die Höhe im Raum: Über der Tür oder der Toilette lassen sich ganz einfach schmale Regalbretter montieren. Perfekt für Handtücher, Vorräte oder selten genutzte Produkte. Wer hier auf stabile Aufbewahrungsboxen mit Deckel setzt, sorgt für mehr Struktur und ein aufgeräumtes Gesamtbild.

Auch in der Dusche oder an der Badewanne kann man clever Nischen nutzen: Eckregale oder kleine Hängelösungen bringen Ordnung in Shampoo, Duschgel & Co., ohne dass du jedes Mal danach suchen musst.

Und was ich ebenfalls oft sehe: Ein gut platzierter Spiegelschrank mit hellem Licht macht den Raum größer – und bietet zusätzlichen Stauraum für Kosmetik, Medikamente oder Pflegeprodukte.

Ordnung im Schlafzimmer

3. Küchennischen erweitern und geschlossen halten

Gerade in kleinen Küchen ist jeder Zentimeter wertvoll – und offene Flächen wirken oft schnell unruhig. Wenn du Ordnung schaffen willst, achte darauf, Nischen bewusst für geschlossene Stauraumlösungen zu nutzen. Einbau- oder Apothekerschränke sowie schmale, ausziehbare Regale sind wahre Ordnungswunder und helfen dir, Gewürze, Vorräte oder kleine Haushaltsgeräte platzsparend zu verstauen.

Mein Tipp aus dem Ordnungscoaching: Halte die Arbeitsplatte so frei wie möglich – das wirkt direkt ruhiger und lässt die Küche optisch größer erscheinen. Geräte wie Toaster, Wasserkocher oder auch die Teesammlung kannst du wunderbar in Schubladen oder hinter Schranktüren unterbringen. So bleibt die Küche funktional, aufgeräumt und optisch entspannt – und du hast alles griffbereit, ohne dass es chaotisch aussieht.

Erholsamer Schlaf

4. Praktischer Arbeitsplatz in der Nische

Wenn du kein eigenes Büro hast, lohnt es sich, eine kleine Nische für deinen Arbeitsplatz einzurichten – besonders in kleineren Wohnungen oder bei offenen Wohnkonzepten. Ein schmaler Schreibtisch, ein Regal darüber und ein bequemer Stuhl reichen oft schon aus, um dir einen funktionalen und gemütlichen Arbeitsbereich zu schaffen.

Praktisch sind vor allem klappbare Arbeitsflächen oder ausziehbare Tische – so kannst du deinen Arbeitsplatz tagsüber nutzen und ihn abends einfach „verschwinden“ lassen. Das bringt optische Ruhe in deinen Raum und sorgt dafür, dass dein Zuhause nicht wie ein Büro aussieht.

Wichtig: Bitte vermeide es, dein Homeoffice im Schlafzimmer einzurichten. Warum das langfristig keine gute Idee ist und wie du stattdessen für mehr Ruhe sorgst, erkläre ich dir in meinem Blogbeitrag Ordnung im Schlafzimmer für erholsamen Schlaf.

Nischen clever nutzen

5. Offene Nischen in „geheime Schränke“ verwandeln

Offene Nischen sehen schnell unaufgeräumt aus – vor allem, wenn du darin alles Mögliche lagerst, was keinen richtigen Platz hat. Dabei lässt sich so ein Bereich ganz einfach in einen praktischen und gleichzeitig stilvollen Stauraum verwandeln.

Mit schlichten Türen, leichten Vorhängen oder einem schönen Raumtrenner kannst du diese Nischen „verschwinden“ lassen – ganz ohne große Umbauten. Das sorgt nicht nur für mehr optische Ruhe, sondern hilft dir auch, Dinge aus dem Blick zu halten, die du nicht täglich brauchst. Gerade wenn du Kinder hast oder Gäste zu Besuch kommen, ist das ein absoluter Gamechanger.

Tipp: Du kannst solche Nischen auch super für eine kleine Sitzbank nutzen. Mit einem gemütlichen Kissen und einer Decke wird daraus ein richtiger Rückzugsort – perfekt für eine Tasse Tee oder ein paar Seiten im Lieblingsbuch.

In meinem Amazon-Shop findest du passende Raumtrenner, Vorhänge und clevere Lösungen, mit denen du offene Nischen ganz easy in geschlossene Stauraumwunder verwandelst.

Fazit: Kleine Nischen – große Wirkung

Du brauchst keine große Wohnung, um Ordnung und Gemütlichkeit zu schaffen. Schon kleine Nischen können wahre Stauraumwunder sein, wenn man sie clever nutzt. Ob im Flur, Bad, der Küche oder als gemütlicher Arbeitsplatz – wichtig ist, dass du deinen Raum an deine Bedürfnisse anpasst und ihn mit einfachen Mitteln strukturierst.

Geschlossene Systeme, klare Bereiche und eine ruhige Optik helfen dir nicht nur beim Aufräumen, sondern auch dabei, dich wohler zu fühlen.

Und wenn du dir das Ganze nochmal visuell anschauen willst – mit ganz konkreten Ideen, wie du kleine Räume optimal nutzt, dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei:

Hier geht’s zum Video: 5 praktische Tipps für mehr Ordnung in kleinen Räumen

Hol dir Unterstützung – Ordnungscoaching für kleine Räume & neue Lebensabschnitte

Du merkst: Eigentlich hast du Lust auf Veränderung, aber dir fehlt der Anfang oder die richtige Struktur? Vielleicht steht auch dein erster Umzug bevor oder du wohnst schon länger in einer kleinen Wohnung und weißt einfach nicht mehr, wo du anfangen sollst?

Dann lass uns gemeinsam hinschauen.
In meinem Ordnungscoaching bekommst du nicht nur Tipps, sondern eine klare Strategie – ob vor Ort bei dir zuhause oder ganz unkompliziert online.

Ich helfe dir, deinen Wohnraum so zu gestalten, dass er zu deinem Alltag passt – mit mehr Klarheit, weniger Ballast und endlich dem Gefühl: Hier fühl ich mich wohl.

Hier geht’s direkt zu meinen Coaching-Angeboten

Mach den ersten Schritt – der Rest wird leichter.

Ciao Keller Chaos

Ciao Keller Chaos

Der Keller – voller „Irgendwann mal“-Kisten?
Zeit, das zu ändern! Mein Selbstlernkurs bringt in nur 3 Tagen Übersicht, Leichtigkeit und wieder Platz für das, was du wirklich brauchst.
Mit klaren Anleitungen, kurzen Einheiten und meiner bewährten 15-Minuten-Methode schaffst du Schritt für Schritt Ordnung – ohne dich zu überfordern.

–> Hol dir den Kurs

 

Melanie Pires Marques

Melanie Pires Marques

Die Autorin

als Raumexpertin und Ordnungscoach helfe ich Menschen dabei, ihre Räume so zu gestalten, dass sie sich nach einem langen Arbeitstag darin wieder wohlfühlen und entspannt zu Hause ankommen können.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert