Vorteile einer Routine

Routinen führen dazu, dass wir uns wohlfühlen. Wir sparen unglaublich viel Zeit und Energie. Eine feste Routine gibt Stabilität und ein besseres Wohlbefinden für Körper und Geist. Wer kleine Routinen im täglichen Leben einbaut, hat am Ende mehr Zeit für sich und Dinge, die Spaß machen.

Vorteile einer Routine und warum du am besten gleich damit beginnen solltest:

Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Routinen und nein ich empfinde sie nie als langweilig und eintönig. Eher im Gegenteil, ich genieße die Vorteile jeden Tag. Oft höre ich von Freunden und Bekannten „Bei dir sieht es immer so aufgeräumt aus, trotz 3 Kinder, Mann und Hund. „Wie schaffst du das nur immer!“ Meistens antworte ich: „Mit kleinen täglichen Routinen.“

Ich sehe ganz klar einen wesentlichen Vorteile bei täglichen Routinen:

Sie bieten dir eine klare Struktur, eine gewisse Sicherheit und einen festen Bezugsrahmen, indem du dich entfalten kannst. Vor allem für sehr verkopfte oder sehr aktive Menschen profitierst du von Routinen, da sie dich in stressigen und chaotischen Zeiten wieder erholen und runter bringen können.

Also sind Routinen nicht nur eine gute Maßnahme, um deine Effizienz bei der Arbeit oder im Haushalt zu steigern, sondern können auch dein emotionales und mentales Wohlbefinden verbessern. Auf diese Weise helfen dir Routinen, gesund, produktiv und glücklich zu bleiben.

Bevor du mit einer Routine beginnst, sollte dir bewusst sein, dies länger als einen Monat durchzuziehen. Starte also erstmal mal mit kleinen Dingen. Damit schaffst du nämlich einen weiteren Sprung:

Aus deiner Routine, deine Disziplin und Willenskraft wird eine gute Gewohnheit, die quasi automatisch abläuft.  

Routinen erleichtern einen Tag so unglaublich, dass man erst zu schätzen weiß, wenn man eine hat. 

Bist du noch unsicher und weißt nicht recht, wie du starten sollst. Dann empfehle ich dir, mit einer ganz leichten Morgenroutine zu starten. Morgens hat den Vorteil, du bist noch aufnahmefähig und energiegeladen. Also haben kleine routinierte Abläufe eine gute Chance auch gefestigt zu werden.

Probiere es aus und schreib mir gerne, wie es dir in den letzten Wochen dabei ergangen ist. Ich freue mich auf dein Feedback. 

 

Melanie Pires Marques

Melanie Pires Marques

Die Autorin

als Raumexpertin und Ordnungscoach helfe ich Menschen dabei, ihre Räume so zu gestalten, dass sie sich nach einem langen Arbeitstag darin wieder wohlfühlen und entspannt zu Hause ankommen können.

2 Kommentare

  1. Hallo Melanie, auch ich käme mit Routinen besser zurecht.
    Meine Routine ist, wenn ich morgen bis 11:00 Uhr die unsinnigen Anrufe erledigt habe, bin ich das erste Mal erledigt. Dir Anrufbeantworter, die mir die Zeit und die Nerven rauben, lassen meine Termine, die daran gebunden sind, schwinden. Da verliere ich mich dann in Dingen, die auch wenig funktionieren. Ich weiß oft nicht, wie ich dann fortfahre mit Aussen- Erledigungen.Der Keller muss gemacht werden, usw. Angefangen habe ich damit schon. Ich habe weder Kinder noch Partner. Arbeiten gehe ich auch nicht, krankgeschrieben. Meine Haupttätigkeiten sind; hinter Arzttermine herrennen und zu telefonieren. Mein Handy ist defekt, da renne ich auch hinterher. Mein Haushalt kommt zu kurz. Haushaltshilfe gibt es nicht. Das ist fast jeden Tag so, Mein Papiere räume ist fast täglich aus u ein. Ich kann kein Besuch einladen. Wo kann ich bloß ansetzen, damit dies aufhört, liebe Melanie

    Antworten
    • Hallo liebe Andrea, es wäre sicher eine Lösung wenn wir uns mal schreiben oder telefonieren. Denn so pauschal eine Lösung zu finden wird eher schwierig da ich die Umstände und deine Vorgehensweisen noch nicht kenne. Schreib mir gerne eine Mail. Wir finden sicher einen Weg der zu dir passt.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert