Weihnachtsdekoration aufbewahren: 7 Tipps für weniger Chaos
Inhaltsverzeichnis
- 1 Weihnachtsdekoration aufbewahren: 7 Tipps für weniger Chaos
- 1.1 Weihnachtsdekoration perfekt aufbewahren: Tipps für weniger Chaos im Keller
- 1.2 Warum die Motivation jedes Jahr geht
- 1.3 Das Problem erkennen und angehen
- 1.4 Warum sich das Chaos mit Weihnachtsdekoration jedes Jahr wiederholt
- 1.5 Mach Schluss mit dem Weihnachtschaos: Hol dir meine 7 Tipps für mehr Ordnung und weniger Stress
- 1.6 Mit diesen Aufbewahrungshacks gelingt das Aufräumen im Handumdrehen und du sparst dir nächstes Jahr jede Menge Zeit.
Weihnachtsdekoration perfekt aufbewahren: Tipps für weniger Chaos im Keller
Jedes Jahr aufs neue Kabelchaos und Deko-Chaos. Wo sind die Weihnachtskugeln und wie bekomme ich die Lichterkette auseinander? Kannst du es fühlen? Auch der Zeitpunkt ist alles andere als ideal, weil du mal wieder viel zu spät mit der Deko begonnen hast. Egal ob Dachboden oder Keller, es herrscht immer Chaos mit dem Weihnachtszeug. Vielleicht nimmst du dir jedes Jahr vor, die Deko endlich auszumisten und nach der Weihnachtszeit ordentlich wegzuräumen. Doch dann ist Januar und alles verschwindet wieder schnellstmöglich in den Keller und der Plan, Weihnachtsdekoration ordentlich aufbewahren, scheitert wieder.
Warum die Motivation jedes Jahr geht
Nach den Feiertagen hat kaum jemand mehr Lust auf Ordnung. Die Wochen voller Besuche, Essen und Vorbereitungen haben ihre Spuren hinterlassen. Man ist erschöpft, und die Festtagsstimmung schwindet schnell. Der Weihnachtsbaum nadelt, der Glanz der Dekoration wirkt nicht mehr so zauberhaft wie zu Beginn, und das einzige Ziel ist es, alles möglichst schnell aus dem Sichtfeld zu räumen. Viele denken sich: „Das mache ich nächstes Jahr ordentlich.“ Doch dieser Moment kommt nie, weil der innere Schweinehund viel zu groß ist.
Das Problem erkennen und angehen
Ein weiteres Problem ist der Platz. Meistens landen Weihnachtsartikel auf dem Dachboden oder im Keller, wo sie aus den Augen und damit auch aus dem Sinn geraten. Man lagert sie in irgendeine Ecke, in der Hoffnung, beim nächsten Mal schneller und besser organisiert zu sein. Doch im nächsten Jahr ist das Chaos vorprogrammiert, weil alles unordentlich gestapelt oder unsystematisch weggestellt wurde.
Und warum wird es nie besser? Die Antwort ist einfach: Die Motivation, nach Weihnachten alles ordentlich zu verstauen, ist gering. Schließlich hat man gerade wochenlang dekoriert, gefeiert und gelebt – da fühlt sich das Aufräumen wie der ungeliebte Teil des Prozesses an. Viele denken: „Ich mache das später“, und „später“ wird zu „nächstes Jahr“. Außerdem hat man oft nicht die richtigen Aufbewahrungslösungen parat, um die Dekoration strukturiert zu verstauen.

Warum sich das Chaos mit Weihnachtsdekoration jedes Jahr wiederholt
Hinzu kommt, dass Weihnachtsdekoration oft mehr ist als nur Lichterketten und Kugeln. Viele von uns haben über die Jahre zahlreiche kleine Dekoartikel angesammelt: vom Weihnachtsdorf bis hin zu unzähligen Christbaumanhängern, die überall verteilt sind. Wenn es dann ans Wegräumen geht, steht man vor einem Berg von Kleinigkeiten, die erst sortiert und verpackt werden müssen. Das sorgt für Frust – und wieder landet alles unsortiert im Keller.
Am Ende des Tages liegt es auch daran, dass Weihnachten ein emotional aufgeladenes Fest ist. Es verbindet uns mit Erinnerungen, Traditionen und einer Zeit der Freude. Doch nach der Feier sind wir meist nicht mehr in der Stimmung, uns akribisch um die Details des Aufräumens zu kümmern. Stattdessen wird alles schnell weggestellt, um wieder Platz für den Alltag zu schaffen. Und so wiederholt sich der Kreislauf jedes Jahr aufs Neue.
Mach Schluss mit dem Weihnachtschaos: Hol dir meine 7 Tipps für mehr Ordnung und weniger Stress
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erleben wir dasselbe Szenario: Während wir unser Zuhause festlich dekorieren, freuen wir uns auf die kommenden Feiertage. Doch sobald die Festlichkeiten vorbei sind, steht das große Aufräumen an – und hier beginnt oft das Chaos. Kartons mit verhedderten Lichterketten, zerbrochene Weihnachtskugeln und Dekoartikel, die einfach überall verteilt sind. Wie oft nimmst du dir vor, es dieses Mal anders zu machen und alles ordentlich zu verstauen, damit du im nächsten Jahr entspannt dekorieren kannst? Und doch landet am Ende alles wieder unsortiert im Keller oder auf dem Dachboden. Schluss mit diesem Kreislauf!
Damit dir das im nächsten Jahr nicht mehr passiert, habe ich 7 einfache, aber effektive Tipps für dich zusammengestellt. Mit diesen Hacks bringst du nicht nur Ordnung in deine Weihnachtsdekoration, sondern sparst dir auch jede Menge Zeit und Nerven. So kannst du im kommenden Jahr ohne Stress und langes Suchen in die Adventszeit starten.

Mit diesen Aufbewahrungshacks gelingt das Aufräumen im Handumdrehen und du sparst dir nächstes Jahr jede Menge Zeit.
Durchsichtige Aufbewahrungsboxen: Verwende durchsichtige Plastikboxen, um deine Weihnachtsdekorationen zu lagern. So kannst du auf einen Blick sehen, was sich darin befindet, ohne die Box öffnen zu müssen.
Etikettiere die Boxen: Beschrifte die Aufbewahrungsboxen mit einem Etikett, auf dem der Inhalt genau beschrieben ist. Dies erleichtert die Identifizierung und den Zugriff auf die Dekorationen im nächsten Jahr.
Lichterketten ordentlich aufwickeln: Wickel Lichterketten sorgfältig um Kartonröhren (Idealerweise vom leeren Geschenkpapier oder Zewa Rolle) oder Kabelspulen, um Verwicklungen zu vermeiden.
Weihnachtskugeln schützen: Bewahre zerbrechliche Weihnachtskugeln in speziellen Kugelboxen oder in Eierschachteln auf, um sie vor Bruch zu schützen. Polstere sie am besten mit einer Noppenfolie.
Dekorative Beutel verwenden: Verwende weiche, gepolsterte Beutel oder Stofftaschen, um empfindliche Dekorationsstücke wie Christbaumschmuck oder Weihnachtskerzen sicher aufzubewahren. Schuhkartons oder andere Kisten stellst du am besten auf ein Regal, damit nichts kaputt geht.
Ordnung in Schubladen schaffen: Verwende Schubladenorganisatoren oder Plastikbehälter in Schubladen, um kleine Dekorationsstücke wie Weihnachtsschmuckanhänger oder Adventskalenderschätze geordnet aufzubewahren. Beachte hierbei die entsprechenden Abmaße.
Überprüfe den Zustand: Bevor du die Dekorationen einlagerst, überprüfe sie auf Schäden oder Verschleiß. Repariere oder ersetze beschädigte Stücke, damit sie im nächsten Jahr bereit für den Einsatz sind. Wichtig ist auch jedes Jahr bestimmte Dinge ausmisten um Platz zu schaffen.
Mit diesen Tipps bringst du endlich Ordnung in dein Weihnachtsdeko-Chaos und kannst im nächsten Jahr stressfrei dekorieren. Indem du jetzt ein wenig Zeit investierst, sparst du dir später umso mehr Mühe – und kannst die Vorfreude auf die festliche Zeit in vollen Zügen genießen.
PS: Links enthalten Affiliate (Werbung)
0 Kommentare