Meine entspannte Abendroutine
Inhaltsverzeichnis
- 1 Meine entspannte Abendroutine
- 1.1 Meine entspannte Abendroutine und welchen Vorteil es für den nächsten Tag bringt:
- 1.1.1 Eine Abendroutine empfinde ich als eine der wichtigsten Routinen, die man haben sollte.
- 1.1.2 Ich für mein Empfinden würde sogar behaupten, eine gute Morgen- und Abendroutine entscheidet über einen gut strukturierten Haushalt und ein gesundes Wohlgefühl.
- 1.1.3 Jeder hat eine individuelle Abendroutine. Das sollte klar sein.
- 1.1.4 Doch was ist eine perfekte Abendroutine und wie könnte sie aussehen? Hast du schon einmal intensiv darüber nachgedacht?
- 1.1.5 Hier kommt noch ein Bonus Tipp:
Warum meine entspannte Abendroutine mir den nächsten Tag rettet
Ohne meine entspannte Abendroutine würde der nächste Tag wahrscheinlich im Chaos versinken. Es ist dieser kleine Moment am Abend, an dem ich ganz bewusst die Aufgaben des Tages abschließe und mich auf einen ruhigeren Rhythmus einlasse. Eine Abendroutine muss nicht kompliziert sein, um ihre Wirkung zu entfalten – im Gegenteil! Es sind die einfachen Handgriffe, die ich mir angewöhnt habe, die mir so viel Leichtigkeit schenken.
Es tut gut, den Tag bewusst zu beenden: Den Tisch abzuräumen, die Kissen auf der Couch zurechtzurücken oder die Küche wieder auf Vordermann zu bringen. Diese kleinen Rituale helfen mir, den Tag abzuschließen und schon etwas Klarheit für den nächsten Morgen zu schaffen. Und das Schönste? Ab und zu bleibt sogar noch ein bisschen Zeit, um etwas außerhalb meiner Routine zu erledigen – sei es, ein Kapitel in meinem Lieblingsbuch zu lesen oder einfach nur bei einer Tasse Tee zur Ruhe zu kommen. Diese wenigen Minuten am Abend geben mir das Gefühl, den nächsten Tag schon ein Stück weit im Griff zu haben und mit einem klaren Kopf in den Morgen zu starten.
Meine Abendroutine ist wie eine kleine Insel der Ruhe im oft hektischen Alltag. Sie hilft mir, den Tag loszulassen und mich auf das Wesentliche zu besinnen. Und so gehe ich entspannt schlafen, mit dem Wissen, dass ich am nächsten Morgen nicht ins Chaos stolpern muss.
Wenn dir eine Abendroutine fehlt – So fühlt es sich an
Kennst du das Gefühl, abends einfach nur noch ins Bett fallen zu wollen, weil der Tag dich völlig geschafft hat? Kein Wunder, denn der Kopf ist noch voll von all den Dingen, die du heute nicht mehr geschafft hast. Die To-do-Liste bleibt endlos, und du gehst mit dem Gedanken schlafen, dass dich am nächsten Tag das gleiche Chaos erwartet. Morgens startest du dann direkt mit einem stressigen Gefühl, weil du genau weißt, dass der Frühstückstisch noch voll steht, die Wäscheberge auf dich warten und der Gedanke an den nächsten hektischen Tag dir die Ruhe raubt.
Mir ging es früher genauso. Es war, als würde ich abends schon an den nächsten Tag denken müssen, ohne jemals richtig zur Ruhe zu kommen. Und genau da setzt eine entspannte Abendroutine an. Sie schenkt dir diesen kleinen Moment der Atempause, bevor du schlafen gehst, und sorgt dafür, dass du morgens nicht gleich wieder im Durcheinander landest.
Wenn du dich darin wiedererkennst, dann könnte eine einfache Abendroutine vielleicht genau das sein, was du brauchst. Es geht nicht darum, gleich alles perfekt zu machen. Es geht darum, sich selbst ein kleines Geschenk zu machen – die Gewissheit, dass du am nächsten Morgen mit einem klareren Kopf und ein bisschen mehr Gelassenheit aufwachst. Und wer weiß, vielleicht fühlst du dich dann sogar auf den nächsten Tag vorbereitet, anstatt dich von ihm überrollt zu fühlen.
Meine entspannte Abendroutine und welchen Vorteil es für den nächsten Tag bringt:
Nicht jeder Tag ist gleich, aber meine Abendroutine fast immer. Und irgendwie gibt sie auch nach einem doofen Tag ein entspanntes Gefühl. Es ist wie ein positiver Abschluss, der einen zufrieden den Tag beenden lässt. Ich nutze meine Abendroutine hauptsächlich fürs Aufräumen, Abspülen und Wegräumen angefallener Dinge. Und manchmal auch für große Aktionen wie Herd reinigen oder die Spülmaschine.
Eine Abendroutine empfinde ich als eine der wichtigsten Routinen, die man haben sollte.
Denn sie bietet auch einen entscheidenden Vorteil für den nächsten Tag. Der nächste Tag ist frisch und aufgeräumt. Er beginnt neu und von vorn. Wenn also noch das Geschirr vom Vortag herumsteht und der Tag auch noch doof war, ist der neue Tag auch ratz fatz bescheiden. Und das wäre doch keine gute Ausgangsposition für einen neuen frischen Tag.
Ich für mein Empfinden würde sogar behaupten, eine gute Morgen- und Abendroutine entscheidet über einen gut strukturierten Haushalt und ein gesundes Wohlgefühl.
Man ist leistungsfähiger und hat mehr Power. Manche Dinge gehen leichter von der Hand und der Tag wird entspannter. Am Ende ist man nach einer gewissen Zeit auch schnell fertig mit all den anfallenden Dingen.
Jeder hat eine individuelle Abendroutine. Das sollte klar sein.
Vor allem mit Kindern ist es noch einmal ganz anders zu planen als in einem Single-Haushalt. Aber gerade mit Kindern sind Abendrituale sehr hilfreich. Denn Kinder gewöhnen sich viel schneller als wir an Routinen. Das wird dann mit der Zeit ganz automatisiert. Umziehen, Zähne putzen, Kuscheln und Vorlesen. Und was für Kinder einen festen Halt und Sicherheit bietet, kann für uns durchaus auch zu mehr Entspannung und Zeit führen.
Doch was ist eine perfekte Abendroutine und wie könnte sie aussehen? Hast du schon einmal intensiv darüber nachgedacht?
Ich habe dir hier ein paar Tipps und Ideen zusammengefasst, die ihr gerne nutze und seit Jahren mit den Kindern so absolviere:
1. Küche aufräumen beinhaltet, Spülmaschine einräumen und anschalten oder den Timer stellen für Nachts. Herd säubern, Ablage wischen, Spülbecken reinigen und ggf. den Boden wischen ( je nachdem was man gekocht hat)
2. Handyfreie Zeit! Ich finde besonders mit Kindern ist es wichtig und auch eine wertvolle Zeit und Routine, auch mal Medien frei zu sein und zu bleiben. Wir nutzen die Medien leider eh viel zu oft und vergessen dabei das Wesentliche
3. Eine kleine Einheit Sport. Das könnte Yoga und Meditieren sein. Ich würde allerdings auspowernde Sportarten eher in die Morgenroutine legen. Denn der Abend sollte möglichst entspannt sein und ablaufen.
4. Ein schönes Buch lesen und sich bewusst Zeit für sich nehmen. Das kann auch ein schöner Spaziergang sein oder ein nettes Telefonat führen.
5. Den nächsten Tag planen: Einkaufszettel, Workflow und verschiedene Aufgaben notieren, die du nicht vergessen möchtest. Eben Termine aller Art vereinbaren und notieren.
6. Einem Hobby nachgehen oder sich mit Freunden treffen. Auch das könnte eine schöne Routine sein und viele Menschen treffen sich regelmäßig für Aktivitäten.
Für mich ist eine Abendroutine etwas Positives und deshalb hoffe ich, dass du auch für dich eine Routine gefunden hast oder finden wirst. Denn dann wird es sicher auch bei Dir entspannter und smarter. Oder hast du noch weitere Tipps für eine Abendroutine, dann schreib mir gerne.
Hier kommt noch ein Bonus Tipp:
Eine entspannte Abendroutine kann dir helfen, den Stress des Tages hinter dir zu lassen und den nächsten Morgen mit einem klaren Kopf zu beginnen. Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest und dir Unterstützung wünschst, empfehle ich dir mein E-Book ‚Minimalismus für Anfänger: Weniger Krempel, mehr Wohlbefinden‘. Dort findest du zahlreiche Tipps, um deinen Alltag bewusster und entspannter zu gestalten.
Und wenn du auf der Suche nach praktischen Helfern bist, die dir beim schnellen Aufräumen und Ordnung schaffen helfen, dann schau dir gerne meine Favoriten im *Amazon-Shop an. Dort findest du alles, was du für eine organisierte Abendroutine benötigst.
*Affiliate-Link
0 Kommentare